Unternehmen
Vertragsabschluss zwischen Atik Metal und HWS mit Gießereiinhaber Mehmet Atik und HWS-Geschäftsführer Andreas Klein (v.l.n.r.). - © HWS
04.09.2021

Formanlagen für neue türkische Gießerei

Der Gießereianlagenbauer Heinrich Wagner Sinto aus Bad Laasphe liefert zwei hochmoderne Formstrecken an die Atik Metal, das nach 2008 eine weitere Gießerei errichtet.

Das Familienunternehmen Atik Metal, eine der traditionsreichsten türkischen Gießereien, hat sich entschieden, das Unternehmen signifikant zu erweitern. 1954 als Atikler Koll. Sti. Gegründet und 1967 in Akdökum San. Tic. A.S. umfirmiert, hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt. Seit Anfang der 2000er-Jahre hat es sich immer stärker dem europäischen Markt zugewandt. Ab 2008 hat die Nachfrage an qualitativ hochwertigen Gussprodukten sehr stark angezogen und die Gießereileitung traf die Entscheidung, eine komplett neue Gießerei unter dem Namen Atik Metal in der Nähe von Izmir zu bauen.

In dieser Gießerei laufen u.a. drei kastengebundene Formanlagen der Firma Heinrich Wagner Sinto (HWS). Aufgrund anhaltend steigender Auftragseingänge und immer größer werdender Gussteile hat Atik Metal nun beschlossen, eine zweite Gießerei auf grüner Wiese zu errichten. Zukünftig wird Atik Metal ca.100 000 t/a Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgrafit für die Sektoren Powertrain, Maschinen- und Landmaschinenbau produzieren.

Erste Gespräche über die Erweiterung der bestehenden Gießerei wurden zwischen beiden Unternehmen während der GIFA 2019 in Düsseldorf geführt. Sehr schnell wurde klar, dass der zur Verfügung stehende Platz für eine solche Erweiterung nicht ausreicht. Daher soll die neue Gießerei gegenüber des bestehenden Werks gebaut werden. Der weitere Projektverlauf wurde durch die Corona-Pandemie erschwert, kam jedoch nie zum Erliegen.

In zahlreichen Webmeetings wurde das Projekt weiter vorangetrieben. HWS ist erneut als Lieferant für die Formanlagen HWS 5 und 6 ausgewählt worden. Die Formanlage HWS 5 Typ ZFA-SD5,5 hat eine Kastengröße von 1100 mm x 950 mm x 350+50 mm (Oberkasten)/300 mm (Unterkasten) und eine Leistung von 220 Formen/h.

In einem zweiten Bauabschnitt wird Atik Metal einige Monate später eine weitere Formanlage HWS 6, Typ EFA-SD7,5 mit den Kastenmaßen 1700 mm x 1400 mm x 550+70 mm (Oberkasten)/450 (Unterkasten) und einer Leistung von 80 Formen/h errichten.

www.wagner-sinto.de

Schlagworte

AnlagenbauEisenGießereiGIFAGusseisenGussteileMaschinenbau

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren