News
Die Vorwärmstation ist jetzt für Aluminiumgießereien in allen Europäischen Märkten von StrikoWestofen erhältlich. - © StrikoWestofen
09.02.2022

Ford verhilft StrikoWestofen zur perfekten Vorwärmung

StrikoWestofen hat eine mobile Vorwärmstation auf den Markt gebracht, die Aluminiumgießereien dabei helfen soll, die Lebensdauer von Dosierofenkomponenten zu verlängern, um unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden. Dies geschah mit Hilfe des Automobilherstellers Ford.

StrikoWestofen, hat das Konzept entwickelt, um ein häufiges Problem anzugehen, von dem Gießereien auf der ganzen Welt betroffen sind - das Versagen keramischer Komponenten aufgrund von thermischen Schocks. "Wir bauen unsere Westomat Dosieröfen so, dass sie jahrzehntelang halten", erklärt Holger Stephan, VP AM Sales Support & Service bei StrikoWestofen, "aber die für den Betrieb wichtigen keramischen Komponenten wie Dosierrohre und Einfülltrichter sind anfälliger für Schäden - insbesondere für Risse aufgrund von Temperaturschocks. In diesem Fall muss die Produktion unterbrochen werden, während Ersatzteile beschafft und eingebaut werden. Das keramische Material ist perfekt für die Funktionalität des Ofens geeignet, daher wollten wir das Design der Komponenten nicht ändern. Stattdessen wollten wir eine einfache, erschwingliche Präventivmaßnahme schaffen, um das Risiko von Schäden zu minimieren, die durch die schnelle Einwirkung hoher Temperaturen entstehen können. Das Vorwärmen war die klare Antwort".

Das vollständig mobile Gerät ermöglicht es Gießereien, ihre keramischen Bauteile unmittelbar vor der Verwendung auf die ideale Temperatur von 400 ⁰C vorzuwärmen. Dank seines cleveren Designs kann es überall eingesetzt werden, lässt sich leicht mit einem Gabelstapler transportieren und kann direkt neben dem Westomat Dosierofen aufgestellt werden. Die Vorwärmstation ist mit zwei Heizzonen ausgestattet, um sich perfekt an die Form und die Abmessungen der Westomat Dosierrohre und Einfülltrichter anzupassen und die beiden Komponenten bei Bedarf unabhängig voneinander zu erwärmen. Außerdem ist die Vorwärmstation eine viel sicherere Alternative zu improvisierten Heizlösungen, die oft eine Gefahr für die Anwender darstellen. Durch die Erwärmung von Bauteilen mit der neuen Lösung von StrikoWestofen reduzieren die Gießereien daher die Wartungskosten, verbessern die Langlebigkeit der Bauteile für eine längere Betriebszeit des Ofens und erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz. Um sicherzustellen, dass die Lösung ideal für den Gießereialltag tauglich ist, hat StrikoWestofen die Hilfe des langjährigen Kunden Ford in Anspruch genommen. Ein Prototyp der Lösung wurde an die Produktionsstätte von Ford in Köln geliefert, damit das dortige Team sie unter realen Bedingungen testen konnte.

Neben praktischen Empfehlungen für einen verbesserten täglichen Einsatz, zum Beispiel hinsichtlich der Modifizierung der Zugangsleiter des Geräts, arbeitete das elektrische Wartungsteam von Ford Köln mit StrikoWestofen zusammen, um die technische Leistung der Vorwärmstation vollständig zu optimieren. Holger Stephan fügte hinzu: "Unser Ziel ist es immer, Lösungen für Qualitätsguss zu entwickeln und zu liefern, die kosten-, energie- und ressourceneffizient sind. Entscheidend ist, dass sie auch anwendbar sind und den realen Betriebsbedingungen in der Gießerei gerecht werden. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei der Perfektionierung unserer Konzepte wie bei Ford ist daher für unser Geschäft von großer Bedeutung."

www.strikowestofen.com

Schlagworte

AluminiumDesignGießereiGussProduktionSicherheit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren