News
28.02.2023

Fachkräftemangel beschleunigt Digitalisierung

Der globale Fachkräftemangel in Verbindung mit einer alternden Belegschaft beschleunigt die Digitalisierung des Anlagenbetriebs im Industriesektor. Das zeigt ein neuer Bericht des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmens Verdantix.

Für den Bericht befragte Verdantix 301 Führungskräfte in Nordamerika, Europa, Südamerika, Südafrika, Indien, Australien, China und den Golfstaaten, die für operative Exzellenzinitiativen in Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 250 Millionen US-Dollar verantwortlich sind.

Rund 86 % der Befragten geben an, dass der Fachkräftemangel ein wesentlicher oder sehr wichtiger Faktor für die zunehmende Digitalisierung ist, während 85 % auf eine alternde Belegschaft als weiteren wichtigen Faktor hinweisen. Mehr als vier von fünf (83 %) geben an, dass sie planen, die Ausgaben für Operational Excellence-Initiativen im Jahr 2023 zu erhöhen, wobei knapp die Hälfte (42 %) erwartet, die Ausgaben im Laufe des Jahres um 10 % oder mehr zu erhöhen.

www.verdantix.com

Schlagworte

DigitalisierungEisenForschung

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren
12.12.2024

Magnesiumforschung: Walter-Benjamin-Preis für Dr. Tim M. Schwarz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Tim M. Schwarz mit dem Walter-Benjamin-Preis ausgezeichnet. Der Wissenschaftler untersucht Magnesiumlegierungen unter anderem...

Forschung Magnesium
Mehr erfahren