News
Virtuelles Treffen mit Avatar am digitalen Zwilling einer Produktionsmaschine. - © Fraunhofer FIT
09.04.2024

EU-Parlament will menschzentrierte Virtuelle Welten

Das Europäische Parlament drängt auf eine führende Rolle der EU in der Gestaltung von virtuellen Welten. In einer Plenarsitzung im Januar 2024 wurde betont, dass diese Welten auf EU-Werten basieren und bestehende Gesetze der EU in den Bereichen Zivilrecht, Digitales, Haftung und geistiges Eigentum konsistent anwenden sollen. Die EU solle die Führung in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit übernehmen, digitale Fähigkeiten verbessern und den Zugang zu Technologien erleichtern. Die Abgeordneten fordern klare Leitlinien für alle Stakeholder und betonen die Bedeutung nachhaltig und menschenzentriert gestalteter virtueller Welten.

Das Bundesförderprojekt »5G Troisdorf IndustrieStadtpark« hat unter Leitung des Fraunhofer FIT bereits einen entsprechenden Industrial Metaverse Demonstrator für Fernwartung und Training im Bereich Maschinenbau und Produktion realisiert. Basis sind schnelles, drahtloses Internet mit 5G, Remote Rendering von CAD-Daten sowie mobile Mixed Reality- und Virtual Reality-Datenbrillen.

Kernstücke sind eine Produktionsmaschine des Projektpartners ZWi Technologies, die auf der Produktionsstraße des Projektpartners Kuraray Europe in Troisdorf eingesetzt wird, und ihr Digitaler Zwilling. Die digitalen Konstruktionsdaten der Maschine werden passgenau in das Sichtfeld der Benutzenden auf den Datenbrillen eingeblendet und mit Informationen angereichert. Die Kommunikation der räumlich entfernten Benutzenden am Digitalen Zwilling der Produktionsmaschine wird durch Avatare, Zeigegesten, direkte Manipulation sowie Audio- und Video-Kommunikation unterstützt.

Möglich werden so beispielsweise verteilte Lernszenarien im Bereich Bedienung und Wartung der Maschine inklusive eines aktiven Austauschs im virtuellen Raum zwischen Bedienenden und Servicedesk.

»Das Industrial Metaverse verspricht eine Reihe von Vorteilen für produzierende Unternehmen. In der Produktion etwa könnten Unternehmen durch die Vernetzung von Produktionsanlagen, Maschinen und Menschen ihre Prozesse optimieren und die Effizienz ihrer Produktionsabläufe steigern«, meint Prof. Dr. Stefan Decker, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und Schirmherr für das Thema Industrial Metaverse im Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie. Ein strategisch wichtiger nächster Schritt sei aber auch die Integration weiterer Technologien für ein zukunftsfähiges Industrial Metaverse, etwa Künstlicher Intelligenz, Distributed Ledger oder die Erschließung von Datenräumen, so Decker weiter.

»Die Ziele unseres Projekts nehmen die vom EU-Parlament geforderten Maßnahmen vorweg. Im Projekt wird ein menschzentrierter Entwicklungsansatz unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Kriterien verfolgt. Zudem werden aktuelle EU-Standards und Empfehlungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit umgesetzt, um Unternehmen im Industrial Metaverse ein sicheres Agieren und Wirtschaften zu ermöglichen.«, sagt Projektkoordinator Dr. Leif Oppermann, Leiter der Gruppe Mixed and Augmented Reality Solutions des Fraunhofer FIT.

Schlagworte

CADDatenschutzGestaltungKommunikationKonstruktionMaschinenbauProduktionSicherheit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren