Unternehmen
Neue Siempelkamp-Führungsmannschaft – v.l.n.r.: Dirk Howe, Stefan Wissing, Samiron Mondal (alle Leiter der neu formierten Business Units), Martin Scherrer (CEO Siempelkamp-Gruppe), Axel Baumeister (Leiter Technik), Martin Sieringhaus (Finanzchef), Stefan Ziemes (Personalchef) - © SIEMPELKAMP
02.10.2023

Erweiterung der Siempelkamp-Führungsmannschaft

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2023 richtet sich die Siempelkamp-Gruppe neu aus. Ein zukünftig siebenköpfiges Management Board bündelt marktgerichtete Kernkompetenzen und integriert ein modernes Führungskonzept.

Profitables Wachstum in bestehenden und neuen Märkten, agile und schlanke Prozesse für die gesamte Gruppe, mehr Synergien nutzen: Mit diesen Zielen geht das neue Siempelkamp-Management Board an den Start.

Martin Scherrer, CEO der Siempelkamp-Gruppe, arbeitet ab Oktober 2023 zusammen mit Samiron Mondal, Stefan Wissing und Dirk Howe, die künftig je eine neu formierte Business Unit leiten. Innerhalb der Business Units werden Gesellschaften gebündelt, die untereinander noch stärker zusammenarbeiten und gemeinsam ihre Fokusmärkte noch gezielter ansprechen werden.

Ebenfalls Teil der Führungsmannschaft sind Martin Sieringhaus als Finanzchef, Stefan Ziemes als Personalchef sowie Axel Baumeister als Leiter Technik. Für den Erfolg eines modern geführten Unternehmens sind weitere Kernkompetenzen entscheidend, die im neuen Management Board nun abgebildet sind. Neben den Aufgabenfeldern Finanzen und Controlling ist in der heutigen Zeit eine strategisch fokussierte Personalarbeit von elementarer Bedeutung. Dazu gehört eine moderne Personalentwicklung, ein gezieltes Talent Management und eine stringente Nachfolgeplanung. Für ein Technologieunternehmen wie Siempelkamp ist es zudem unerlässlich, dass auf oberster Managementebene die technologische Vision vorangetrieben und das Profil im Bereich Forschung und Entwicklung geschärft werden.

„Ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, bedarf gebündelter Sichtweisen und Kräfte. Im 140. Jahr unserer Firmengeschichte gestalten wir unser Unternehmen moderner, effizienter, kundennäher und damit schlagkräftiger denn je. Wir freuen uns auf die Aufgaben, die wir nun gemeinsam angehen – und darauf, Kunden, Partnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig noch besser gerecht zu werden“, so Martin Scherrer.

Schlagworte

EisenForschungPlanung

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren