Unternehmen
Die Auszubildenden von thyssenkrupp in Duisburg unter Ausbilder Alisan Ayata mit dem Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“. - © BGHM
24.08.2021

Doppelter Schutz an der Drehmaschine

Drehmaschinen sind in Industrieunternehmen alltägliche Arbeitsmittel. Um Unfällen vorzubeugen, machen Schutzvorrichtungen Sinn. Doch wie ist sichergestellt, dass die Vorrichtung bei der Arbeit immer verwendet wird? Genau das fragten sich Azubis beim Stahlhersteller thyssenkrupp in Duisburg – und erhielten für ihre Lösung den Schlauen Fuchs der BGHM.

Die Schutzvorrichtung ist ein Aluminiumrohr, das mechanisch vor Verletzungen schützt, indem es über herausragende rotierende Werkstücke gestülpt wird. Wie aber kann gewährleistet werden, dass das Rohr immer genutzt wird? Die Lösung: Sensoren im Inneren der Drehmaschine, die bei Fehlen der Schutzvorrichtung elektronisch dafür sorgen, dass die Maschine nicht in Betrieb genommen werden kann. Sie ist demnach doppelt abgesichert – elektronisch und mechanisch. Für diese gleich zweifach sichere Idee verlieh den Auszubildenden die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“, die vorbildliche Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz würdigt. „Die Azubis haben hier sehr engagiert eine Arbeitsschutzmaßnahme weitergedacht und sich für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eingesetzt“, sagt Torsten Welz, Mitglied der Preisjury und Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Maschinen bei der BGHM.

Die Schutzvorrichtung lässt sich in Kombination mit den Sensoren bei allen gängigen Drehmaschinen einsetzen. „Das war echtes Teamwork unserer Azubis aus den Bereichen Industriemechanik, Zerspanungsmechanik sowie Elektrik“, so Ausbilder Alisan Ayata.

https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/angebote-und-aktionen/sicherheitspreis/

Schlagworte

AluminiumArbeitsschutzSicherheitStahl

Verwandte Artikel

GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren
29.11.2024

ECOCAST ONE – Die smarte Speiser-Innovation

ECOCAST ONE bietet Anwendern von Speiserkappen ein Plus an Qualität und Leistung bei 100 % Nachhaltigkeit.

Design Gestaltung Guss Gussfehler Gussteile Industrieharze Konstruktion Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren
22.11.2024

gh AUER GUSS setzt auf IPG für Magnesium-Komponenten

Nach der Lieferung einer Hochdruck-Druckgussmaschine (HPDC) installiert ItalPresseGauss (IPG) nun eine komplette HPDC-Zelle.

Aluminium Automatisierung Druckguss Guss Magnesium Produktion
Mehr erfahren