Fertigung
CT-Scan eines Gussteils ohne (li.) und mit (re.) ScatterFix. - © YXLON
08.04.2022

CT für Produktionsumgebungen

Mit drei Online-Events hat Yxlon, Hamburg, das neue Computertomografiesystem UX50 weltweit vorgestellt. Es soll aufgrund seines kompakten und robusten Designs besonders in Produktionsumgebungen der Automobil- und Gießerei-Industrie zum Einsatz kommen.

Das UX50 ist mit einer Leistung von 450 kV für die Prüfung von dichten und großen Bauteilen geeignet und bietet nach Unternehmensangaben durch die optionale Ausstattung sowohl mit Flach- als auch mit Zeilendetektor größtmögliche Flexibilität. Umfangreiche CT-Techniken und Bildverbesserungs-Tools sollen bei jeder Anwendung optimale Ergebnisse in der dreidimensionalen Analyse erzeugen. So sorgt das neue ScatterFix 2.0 bei allen CT-Techniken mit Flachdetektor für die Reduzierung von störender Streustrahlung bei besonders massiven Prüfteilen und für eine optimale Oberflächenbestimmung sowie hochwertige CT-Daten. Gleichzeitig unterstützt das neue System auch schnelle 2-D-DR-Prüfungen, die mithilfe des gängigen HDR-Filters kontrastreiche und detaillierte Durchleuchtungsbilder für eine exakte Analyse liefern sollen.

Wie alle neueren Prüfsysteme des Herstellers basiert auch dieses auf der Software-Plattform Geminy. Sie verspricht eine einfache Bedienung über grafische Symbole, unterstützt durch diverse Voreinstellungen, Menüs, Wizards und automatische Abläufe. Sie ermöglicht laut Anbieter auch Prüfern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in der Röntgentechnologie immer die besten Ergebnisse und erhöht die Effizienz. Weiterentwicklungen von Geminy an anderen Systemen stehen auch für UX50 stets zeitnah als Upgrades zur Verfügung.

Wichtiger Bestandteil der Entwicklung war das ergonomische Arbeiten. Das höhenverstellbare Bedienpult am System ist übersichtlich mit Joysticks und Tastern ausgestattet und erlaubt auch das korrekte Bedienen mit Handschuhen. Für eine bequeme Maus-Bedienung steht eine Pulterweiterung wahlweise links- oder rechtsseitig zur Verfügung. Kameraüberwachung im Prüfraum und die Indikation des Röntgenstrahls durch einen Fächerstrahllaser sind weitere Erleichterungen sowie die sichere Steuerung des Prüfteilmanipulators bei geöffneter Tür über Taster an der Kabinenaußenwand.

Auch Investitionssicherheit war ein wichtiger Bestandteil der Systementwicklung. Dies soll ein Upgrade-Konzept sicherstellen: So kann die Ausstattung mit nur einem Detektor, gleich ob Zeilen- oder Flachdetektor, laut Anbieter unkompliziert auf die Zweidetektor-Konfiguration aufgerüstet werden, wenn der Bedarf entsteht.

www.yxlon.com

Schlagworte

DesignGießereiGießerei-IndustrieProduktionSicherheitSoftware

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren