Unternehmen
© CREMER ERZKONTOR
26.09.2023

CREMER ERZKONTOR übernimmt HAG

CREMER ERZKONTOR setzt seinen Vertikalisierungskurs fort. Zum September 2023 übernimmt das norddeutsche Rohstoffunternehmen die Handels- und Aufbereitungsgesellschaft für Mineralien mbH, Hamm (HAG), einen Spezialisten für die Aufbereitung von Chromerzsand für die Stahl- und Gießereiindustrie. Damit erhöht das CREMER ERZKONTOR seine Aufbereitungskapazitäten um 120.000 Tonnen jährlich.

„Die Entwicklung vom reinen Rohstoffhändler zum Manager der gesamten Rohstoffversorgung unserer Kunden ist unser strategisches Ziel“, sagt Nils Fleig, Geschäftsführer CREMER ERZKONTOR. „Mit dem Erwerb der HAG bieten wir unseren Kunden nun die Aufbereitung von Chromerzsand an, einem wichtigen Rohstoff in der Feuerfest- und Gießereiindustrie. Zusammen mit unseren anderen beiden deutschen Mahlwerken in Hamm und Wesel steigern wir unsere europäischen Aufbereitungskapazitäten von Feuerfestmineralien auf 300.000 Tonnen im Jahr. Das macht uns heute zu einem der größten Aufbereitungsunternehmen Europas.“

Die Handels- und Aufbereitungsgesellschaft für Mineralien mbH, Hamm wurde 2012 als eigenständige Gesellschaft aus dem Mineralmahlwerk Hamm heraus gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Trocknung, Entstaubung, Kühlung, Siebung, Lagerung und Verpackung von Chromerzsand für die Stahl- und Gießereiindustrie. Die HAG hat eine Betriebsfläche von insgesamt 30.000 m², von der 20.000 m² für die Lagerung von Rohware und 4.000 m² überdachte Lagerfläche für verpackte Ware (Big Bags, Papiersäcke) genutzt werden. Das Aufbereitungsunternehmen hat eine Verarbeitungskapazität von bis zu 120.000 Tonnen im Jahr.

„CREMER ERZKONTOR ist als Käufer unseres Familienunternehmens eine sehr gute Wahl“, sagt Stefan Frevel, bisheriger Geschäftsführer und Hauptanteilseigner der HAG. „Wir arbeiten seit Jahren partnerschaftlich zusammen, und ich bin davon überzeugt, dass die HAG optimal zur strategischen Weiterentwicklung des CREMER ERZKONTORs passt.“

Schlagworte

GießereiStahl

Verwandte Artikel

02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren
29.11.2024

ECOCAST ONE – Die smarte Speiser-Innovation

ECOCAST ONE bietet Anwendern von Speiserkappen ein Plus an Qualität und Leistung bei 100 % Nachhaltigkeit.

Design Gestaltung Guss Gussfehler Gussteile Industrieharze Konstruktion Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren
20.11.2024

Deutsche Zulieferer haben keine Zeit

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer legt zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder zu.

Aluminium Aluminiumindustrie Metallverarbeitung Stahl
Mehr erfahren
18.11.2024

Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?

Die Ergebnisse sowie die Empfehlungen der vorgestellten Studie sind im Kontext der aktuellen Reform der Netzentgelte sowie der langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähi...

Produktion Stahl Stahlherstellung
Mehr erfahren
29.10.2024

Stimmung in der europäischen Gießerei-Industrie, September 2024: FISI verzeichnet im September anhaltenden Rückgang

Im September 2024 verzeichnete der Stimmungsindikator der europäischen Gießereiindustrie (FISI) einen weiteren Rückgang.

Bauindustrie Caef Eisen Foundry Gießerei Gießerei-Industrie Lieferkette Maschinenbau Produktion Stahl
Mehr erfahren