News
Der GTW Schweißpistolen-Aktuator. - © CURTISS-WRIGHT
20.07.2022

Elektromechanischer Aktuator

Curtiss-Wright, hat über seine Actuation Division Exlar, Garching, die Einführung des elektromechanischen GTW Aktuators mit Schwerpunkt auf Schweißpistolenanwendungen angekündigt.

Der GTW Schweißpistolen-Aktuator bietet nach Unternehmensangaben eine leistungsstarke Wiederholbarkeit und hohe Präzision bei Schweißnähten von mehr als 20 M. Dank einer Dauerkraftleistung von bis zu 30,784 N und Geschwindigkeiten von bis zu 1,270 mm/s kann der GTW Schwerlastzyklen unterstützen und sorgt so für eine höhere Produktivität und niedrigere Energieeffizienz. Das elektromechanische Design ermöglicht niedrigere Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus sind die GTW Aktuatoren mit den Steuerungen weltweit führender Hersteller von Industrierobotern und Schweißpistolenherstellern für den Automobilmarkt kompatibel.

Als Funktionen der GTW-Serie nennt das Unternehmen: energieeffiziente integrierte bürstenlose Stator- (Motor)-Technologie, Planetenrollspindel-Technologie für hochpräzises Positionieren und zuverlässige Leistung über die nominelle Lebensdauer hinweg, Hochleistungsstangendichtung und Design mit zwei Wischern, um wichtige Komponenten vor Verunreinigung zu schützen, integrierte Montagefunktionen für die Anpassung an verschiedene Schweißpistolenkonfigurationen, designeigene Montageoptionen für eine erleichterte Installation und Anpassung an standardmäßige C-Gun-, XGun- oder Pinch-Schweißpistolenhüllen sowie Roboterschnittstellen-Kompatibilität mit führenden Herstellern von Industrie-Schweißpistolen.

www.cw-actuation.com

Schlagworte

DesignEnergieeffizienz

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
29.11.2024

ECOCAST ONE – Die smarte Speiser-Innovation

ECOCAST ONE bietet Anwendern von Speiserkappen ein Plus an Qualität und Leistung bei 100 % Nachhaltigkeit.

Design Gestaltung Guss Gussfehler Gussteile Industrieharze Konstruktion Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren
28.10.2024

Mit 3D-Druck zur grünen Luft- und Raumfahrt

Die Vorgaben der Europäischen Kommission sind ehrgeizig: Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 6...

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Design Fertigung Fertigungsverfahren Forschung Gestaltung Leichtbau Luftfahrtindustrie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Werkstoffe
Mehr erfahren
17.10.2024

Zink statt Messing - Förderprojekt Zinkpositiv

Team der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn entwickelt energieffiziente und schadstoffarme Bauteile aus Zinkknetlegierungen

Eisen Energieeffizienz Forschung Gesundheitsschutz Halbzeuge Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Produktion
Mehr erfahren
Dr. Marc Hüske, Leiter des Forums Manufacturing-X beim VDMA
23.09.2024

3 Fragen an Marc Hüske, Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0 und Leiter des Forum Manufacturing-X des VDMA

Im Interview spricht Dr. Marc Hüske über Nachhaltigkeit, technologische Souveränität, Interoperabilität und über die Rolle des Menschen.

Automatisierung Digitalisierung Energieeffizienz Fertigung Forschung Gestaltung Industrie 4.0 Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Prozessoptimierung Recycling Robotik
Mehr erfahren