Veranstaltung
BDG
05.03.2025

24. Druckgusstag bringt Standortfrage auf

Auf dem 24. Druckgusstag in Ingolstadt ging es um die großen Themen der Transformation. Kurz nach der Bundestagswahl formulierten die Druckgießer aber auch ihren Unmut über die aktuellen Rahmenbedingungen.

Wer am 26. Februar am Druckgusstag teilnahm, erwartete Fachvorträge zu den wichtigsten Themen der Branche. Und er wurde nicht enttäuscht – gleich drei OEMs aus dem Automotive-Bereich berichteten von ihren Strategien in puncto Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Co. Und darüber, was sie von ihren Zulieferern erwarten, wenn das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bzw. sein europäisches Pendant greifen.

Es ging kurz nach der Bundestagswahl aber auch um mehr, um den Industriestandort Deutschland nämlich. Industrie und Wirtschaft senden zurzeit klare Botschaften an die neue Bundesregierung, und die Gießer sind da keine Ausnahme. Tobias Gotthardt von den Freien Wählern, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, wurden in der Paneldiskussion einmal mehr die  mangelhaften wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland vor Augen geführt. Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) hatte diese zuvor schon als Forderungen zur Bundestagswahl für die Branche auf den Punkt gebracht. 

Der Bayerische Staatssekretär konnte in Vielem nur beipflichten. Einen Nerv traf bei den Gießern vor allem die Kritik am überbordenden Bürokratismus, der der mittelständischen Industrie das Arbeiten schwer macht. Die simple Aufzählung der Berichtspflichten, die ein Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern bewältigen muss, kam aus dem Auditorium – und wurde von den Teilnehmern mit spontanem Applaus beantwortet. „Wir brauchen eine neue Kultur in den Behörden – weniger angstgetrieben“, weiß auch Gotthardt. Der Staatssekretär versprach, sich für die Belange der Industrie einzusetzen, in Bayern, aber auch in Brüssel, wo er sich regelmäßig für sein Bundesland stark macht.

Unterstützt wurde der 24. Druckgusstag des VDD wieder vom BDG, der die Veranstaltung organisierte. Die diesjährige Ausgabe in Ingolstadt war gleichzeitig Startschuss für die Einreichungen zum Druckgusspreis, der nächstes Jahr auf der Euroguss überreicht wird. 

Beitragsfoto: BDG