
Tobias Beyer wird zum 1. April 2025 neuer Leiter des Bereichs Forschung & Entwicklung beim Aluminiumhersteller Trimet. In seiner neuen Funktion will er vor allem die grüne Transformation der Industrie unterstützen.
Beyer ist seit 2018 als Ingenieur bei Trimet tätig und wurde vor zwei Jahren stellvertretender Abteilungsleiter. Bislang war er für die Entwicklung von Gusslegierungen verantwortlich. Mit dem Werkstoff Aluminium kennt sich der studierte Maschinenbauer aus: Vor seinem Wechsel zu Trimet arbeitete er bei einem Räderhersteller für den Fahrzeugbau.
Die aktuellen Herausforderungen der Aluminium verarbeitenden Industrie bestimmen für Beyer das Arbeitsprogramm von Forschung & Entwicklung bei Trimet: "Die Unterstützung der grünen Transformation der Industrie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Werkstoffentwicklung", sagt er. "Wir arbeiten daran, ressourcenschonende Aluminiumlegierungen bereitzustellen, die gleichzeitig den steigenden Materialanforderungen genügen und kosteneffizient sind."
In seinen Forschungslabors entwickelt Trimet unter anderem Aluminiumlegierungen, die eine energiesparende Verarbeitung erlauben und durch einen hohen Recyclinganteil einen geringen CO2-Fußabdruck aufweisen. Dazu gehören unter anderem recyclingfähige Legierungsvarianten von handelsüblichen Primärlegierungen. Der Aluminiumspezialist nutzt dafür nach eigenen Angaben rechnergestützte Simulationstechnik und eine Laborausstattung, die mechanische Prüfungen, Mikrostrukturuntersuchungen sowie die Bestimmung elektrischer und korrosionschemischer Eigenschaften erlaubt.
Beitragsbild: Trimet