
Die Gießerei Technoguss hat das finnische Unternehmen Resand mit der Lieferung einer elektrisch angetriebenen Sandrückgewinnungsanlage beauftragt. Auf ihr sollen künftig circa 5000 Tonnen Material pro Jahr verarbeitet werden.
Die Anlage von Resand ist speziell für mittelgroße Gießereien mit einer Produktionskapazität von 1000 Kilogramm rückgewonnenem Sand pro Stunde konzipiert. Ihr elektrisch beheizter Antrieb ermöglicht eine einfache Integration in die Stromversorgung der Gießerei und gewährleistet eine konstante und zuverlässige Versorgung mit sauberem Sand. Die Aufbereitung und das Recycling des Altsands wird dabei als Dienstleistung – Sand as a Service (SAAS) – angeboten, was die Kapitalbindung der Gießerei reduzieren soll.
"Diese Partnerschaft bietet eindeutige Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die Kosteneffizienz - sie bietet wettbewerbsfähige Preise pro Tonne wiedergewonnenem Sand und erfordert nur minimale Anfangsinvestitionen", so Peter Schulz, Geschäftsführer von Technoguss. Ein weiterer entscheidender Vorteil sei die damit einhergehende Preisstabilität über das nächste Jahrzehnt. Zudem verringere die Anlage den ökologischen Fußabdruck der Gießerei verringert und ermögliche geschlossene Materialkreisläufe – Schulz zufolge "alles ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen".
Technoguss mit Sitz in Tangerhütte ist eine moderne Kundengießerei, die sich auf Einzelteile sowie Klein- und Mittelserienfertigung spezialisiert hat. Das Unternehmen liefert alle gängigen Eisengussvarianten und erfüllt dabei die neuesten Industriestandards.
Beitragsfoto: Resand