Forschung
SAG Group
08.04.2025

SAG baut Forschungs- und Testzentrum für Rheocasting

Die Salzburger Aluminium Group (SAG) errichtet in Lend/Salzburg derzeit ein Forschungs- und Testzentrum für Rheocasting-Technologie. Mithilfe von Versuchsanlagen und einem Labor will man das Verfahren optimieren. 

Innovative Technologien zur Verarbeitung von Leichtmetalllegierungen haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung erlebt. Zu diesen zählt Rheocasting – ein spezielles Gießverfahren, bei dem Aluminium im Halbfestzustand (Semi Solid) zu Leichtbau-Komponenten mit besonderen Materialeigenschaften verarbeitet wird. SAG hat sich in den letzten Jahren einen Expertenstatus im Bereich Rheocasting erarbeitet und diese Technologie nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen zur Serienreife gebracht.

„Unser Bestreben ist es seit jeher, vorauszudenken und unseren Kunden mit neuen Ideen, Services oder Methoden Vorteile zu bieten. Dies und unsere große Erfahrung in der Aluminiumverarbeitung und Serienproduktion macht uns zu wertvollen Partnern der OEMs“, so Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG. 

Fahrzeuge dank Rheocasting "60 Prozent leichter"

Das neue Zentrum soll als Dreh- und Angelpunkt für Forschung und Entwicklung dienen. Ziel ist es, die Rheocasting-Technologie weiter zu optimieren und für neue Anwendungen in der Fahrzeugindustrie und darüber hinaus zu erschließen. SAG zufolge ist das ein wichtiger Schritt zu mehr CO2-Einsparung in der Mobilität. Denn durch den Einsatz von Rheocasting- statt Stahlkomponenten werden Fahrzeuge um bis zu 60 Prozent leichter, so das Unternehmen. Dies führe zu mehr Reichweite beziehungsweise geringerem Energieverbrauch. In einem ersten Schritt habe man 750.000 Euro in das neue Zentrum investiert, weitere Investitionen sollen folgen. 

Die Salzburger Aluminium Group ist ein österreichisches Familienunternehmen mit weltweit 1100 Mitarbeitern an neun Standorten in Europa, Mexiko und den USA. Das Headquarter des auf die 1898 gegründete Salzburger Aluminium zurückgehende Unternehmen ist in Lend/Salzburg. Weitere SAG-Standorte in Österreich sind Schwarzach/Salzburg und Wien. In den Niederlanden, der Slowakei, Spanien, Mexiko und den USA ist SAG mit Tochterunternehmen tätig. Als Marktführer für Aluminiumtanks für schwere Lkw ist SAG international erfolgreicher Lieferant vieler namhaften OEMs. Weiters werden innovative Leichtbaukomponenten, Luftspeicher, Druckluftbehälter sowie Spezial-Bauteile für die Nutzfahrzeug-, Bahn- und Sonderfahrzeugindustrie produziert und weltweit ausgeliefert.

In Ausgabe 05/25 (ET: 6. Mai) unserer Fachzeitschrift GIESSEREI veröffentlichen wir ein Interview zum neuen Forschungs- und Testzentrum der SAG. Darin geht es unter anderem um konkrete Ziele, Anwendungen und Trends in der Entwicklung. Alle Informationen - auch zu unseren Abo-Modellen - gibt es hier: Fachmedien - Home of Foundry

Beitragsbild: SAG