Unternehmen
05.02.2025

Ringspann baut Präsenz in Südamerika aus

Nächste Etappe der Internationalisierung: Mit der Gründung seiner jüngsten Tochtergesellschaft in Brasilien hat das Unternehmen Ringspann kurz vor dem Jahreswechsel seinen nunmehr 19. Auslandsstandort aus der Taufe gehoben. 

Von seinem Standort bei Santiago aus beliefert Ringspann bereits seit einigen Jahren die Märkte in Chile, Peru, Kolumbien und Ecuador. Nun intensiviert das Unternehmen mit der Gründung einer weiteren Auslandstochter in Brasilien seine Präsenz in Südamerika. „Derzeit gibt es vor Ort keinen Hersteller, der ein so breites Spektrum an hoch verfügbaren Systemkomponenten für die industrielle Antriebstechnik anbieten kann wie Ringspann“, sagt Geschäftsführer Fabian Maurer, unter dessen Regie die Unternehmensgruppe einen konsequenten Expansions- und Internationalisierungskurs fährt.

Ringspann do Brasil ist Anfang November 2024 an den Start gegangen und hat seinen Firmensitz in Vinhedo in der Metropolregion Campinas im Bundesstaat São Paolo. General Manager der neuen Tochtergesellschaft ist Klaus Friedrich Hepp, der als erfahrener Südamerika-Kenner beste Chancen dafür sieht, RINGSPANN als Komponenten-Zulieferer in Brasilien zu etablieren. „Da wir von Beginn an das gesamte Portfolio an Freiläufen, Bremsen, Überlastsicherungen, Wellenkupplungen, Gelenkwellen und Welle-Nabe-Verbindungen offerieren können, sind wir ein höchst attraktiver Partner für die hiesigen Unternehmen der Bergbau-, Stahl-, Papier-, Zucker- und Bioethanol-Industrien und deren Maschinenzulieferer“, betont Hepp.

Vertrieb, Engineering und Instandhaltung 

In der ersten Stufe geht Ringspann do Brasil zunächst als Vertriebsstandort ins Rennen, wird dann aber seinen Leistungskatalog schon recht bald um die Bereiche Konstruktion, Montage und Service erweitern. Laut Hepp ist das ein wichtiger Schritt, um möglichst rasch und solide Fuß zu fassen in den Schlüsselindustrien des Landes. „Auf diese Weise“, so sagt er, „werden wir den Maschinen- und Anlagenbauern Brasiliens bereits im Verlauf dieses Jahres auch als Ansprechpartner für alle Aufgaben rund um das Engineering und die Instandhaltung zur Verfügung stehen".

Wie der General Manager weiter berichtet, hat Ringspann do Brasil inzwischen die ersten positiven Rückmeldungen aus dem Markt empfangen und konnte bereits die "ersten Aufträge namhafter Player" verbuchen. 

Ringspann zählt zu den technologisch führenden Herstellern von Freiläufen, Bremsen, Welle-Nabe-Verbindungen, Überlast- und Wellenkupplungen sowie Präzisions-Spannzeugen und Fernbetätigungen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Beratung über die Konstruktion und Entwicklung bis zur Herstellung der einbaufertigen Komponenten.

Beitragsbild: Ringspann