
Eirich gibt den Startschuss für den renommierten Gustav Eirich Award, der in diesem Jahr bereits zum 16. Mal ausgerichtet wird. Der Preis richtet sich an den akademischen Nachwuchs, der bis zum 31. Mai Dissertationen und eigenständige wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zur Feuerfest-Industrie einreichen kann.
Die Auszeichnung ist eine etablierte Plattform für die Präsentation zukunftsweisender Ideen und Forschungsergebnisse, die zur Weiterentwicklung von Technologien beitragen. „Unser Ziel ist es, den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die industrielle Praxis zu beschleunigen, neue Impulse zu finden und den Nachwuchs eine Möglichkeit zu bieten. Der Gustav Eirich Award fördert das Potenzial junger Akademikerinnen und Akademiker, deren Arbeiten die Innovationskraft der Branche stärken und zukünftige Entwicklungen prägen. In einer sich schnell verändernden Welt ist ein reibungsloser Wissensfluss zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung unerlässlich“, so Geschäftsführer Stephan Eirich.
Der Award wird in Partnerschaft mit dem ECREF European Centre for Refractories vergeben, der wissenschaftlichen Einrichtung des Verbandes Deutsche Feuerfest Industrie. Eine Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten der Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Spanien und den USA wird die Einreichungen bewerten. Die besten Arbeiten werden mit Geldpreisen von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des "International Colloquium on Refractories“ (ICR) am 17. und 18. September in Aachen statt. Alle Informationen: Gustav Eirich Award
Beitragsbild: Eirich