Fertigung
01.04.2025

FLIR: Druckluftlecks schneller erkennen

FLIR hat eine neue Akustikkamera für den industriellen Einsatz im Angebot. Die Si1-LD ermöglicht eine schnellere und präzisere Erkennung von Druckluftleckagen, auch wenn die Budgets für die Zustandsüberwachung eher bescheiden sein sollten.

In Druckluftsystemen gehen in der Regel 25 bis 30 Prozent der Luft durch Lecks verloren, was zu entsprechend höheren Energierechnungen, kostspieligen ungeplanten Produktionsausfällen und einer kürzeren Lebensdauer der Kompressoren führt.  Die Anschaffung zusätzlicher Kompressorkapazitäten führt indes zu erhöhten Wartungskosten für diese Ersatzgeräte.

"Betreiber vieler Anlagen im Produktions- und Prozessindustriebereich müssen feststellen, dass ihre Energierechnungen durch undichte Druckluftsysteme schleichend ansteigen, was die Betriebskosten deutlich erhöht und die Gewinnspanne schmälert", sagt Darrell Taylor, Global Acoustic Business Development Manager bei FLIR. "Wer Lecks schnell und einfach und mit minimalem Schulungsaufwand für Techniker aufspüren möchte, findet in unserer neuen Si1-LD- Akustikkamera eine schnelle und präzise Lösung, die eine nachhaltige industrielle Produktion unterstützt." Das neue Gerät reduziere den Energieverbrauch und helfe dabei, Wartungs-, Reparatur-, Betriebs- und Kapitalkosten zu sparen. Mit einer minimalen Leckrate [MDLR] von 0,01 l/min aus einer Entfernung von 2,5 m bietet die Si1-LD eine gute Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Beitragsbild: FLIR