
Von pragmatischen Lösungen bis zu Spitzenleistungen: Technische Innovationen spielen auf dem Deutschen Gießereitag 2025 eine zentrale Rolle. Interessenten haben nun die Möglichkeit, ihre Beiträge und Ideen einzureichen.
Der Deutsche Gießereitag 2025 findet am 12. und 13. Juni im eurogress Aachen statt. Die Veranstaltung ist ein relevanter Treffpunkt für die deutsche Gießerei-Industrie: Führende Köpfe der Branche erhalten damit eine Plattform, um strategische Entscheidungen zu diskutieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Der Veranstalter - der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) - ruft aktuell dazu auf, Beiträge einzureichen. Noch bis zum 28. Februar ist es möglich, das Programm auf diese Weise mitzugestalten. Unter dem Leitgedanken "Technische Innovationen als Brückenbildner zur Transformation" stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Technologische Lösungen: Wie verbinden wir schnell umsetzbare Ansätze mit langfristigen Spitzenleistungen?
- Europa und Klimaneutralität: Welche Strategien sichern die Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit?
- Stärkung der Innovationskraft: Wie bleibt die deutsche Gießerei-Industrie ein globaler Vorreiter?
Ihre Beiträge können Interessenten ab sofort beim BDG einreichen: Zum Formular
Hintergrund
Der Deutsche Gießereitag bietet eine wichtige Informationsquelle durch Impulsvorträge und Paneldiskussionen zu den wichtigsten Leitfragen der Branche. Begleitet wird er durch eine Themenausstellung mit Fachvorträgen, die tiefere Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationen bieten. Auf der Veranstaltung sowie dem Gießerabend entsteht die Grundlage für zukünftige Kooperationen und Innovationen. Turnusgemäß fand die letzte Veranstaltung im Jahr 2022 im Messe und Congress Zentrum Halle Münsterland statt.
Beitragsbild: Vogt/BDG