International Version
Der Schweizer Industriekonzern GF hat den Verkauf des Automobilgeschäfts von GF Casting Solutions abgeschlossen. Die Sparte geht an den mexikanischen Aluminiumverarbeiter Nemak.
Speira hat einen neuen Finanzvorstand: Johannes Steurer hat als CFO die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht und IT des Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmens übernommen.
Das österreichische Neuman Aluminium Strangpresswerk hat eine bedeutende Umrüstung abgeschlossen: Die vormals gasbeheizte Bolzenerwärmungsanlage wurde auf elektrische Beheizung umgestellt.
Die Eisengießerei M. Busch hat in Bestwig eine vollautomatische Fertigungs- und Montagelinie in Betrieb genommen. Mit der Investition will man nun die Ressourceneffizienz des Werks steigern.
Die neuen US-Zölle belasten Unternehmen spürbar. Besonders hart trifft es Volkswagen: Der Gewinn des Autobauers brach zuletzt massiv ein. Auch das ifo-Institut berichtet von negativen Folgen - sowohl für die deutsche als auch die amerikanische Wirtschaft.
Die Römheld & Moelle Eisengießerei nimmt eigener Aussage zufolge eine steigende Nachfrage nach Retrofit-Lösungen wahr. Nun reagiert das Unternehmen mit einem erweiterten Angebot in der Ersatzteilfertigung.
Sponsored: The Green Casting LIFE project aims to demonstrate the technical and environmental feasibility of using inorganic binders instead of traditional organic binders in ferrous foundries.
Auf dem Deutschen Gießereitag versammelten sich knapp 400 Teilnehmer im eurogress Aachen, um über Rahmenbedingungen, Transformation und Technologie zu diskutieren.
Der BDG gibt Gießereien eine Studie an die Hand, die Transformationspfade faktenbasiert bewertet und betriebswirtschaftliche sowie externe Faktoren gegenüber Investoren, Kunden und Politik adressiert.
Dr. Patricia Erhard hat den 3D-Druck von Sandkernen weiterentwickelt – und so neue Möglichkeiten für die Gestaltung filigraner Innenstrukturen eröffnet. Wir haben die Wissenschaftlerin zum Gespräch getroffen.
Der Gießprozess bleibt trotz Digitalisierung komplex und schwer vollständig kontrollierbar. Der Beitrag zeigt anhand zweier Applikationen, wie mit Computertomographie auch kurzfristige, wirtschaftliche Prüfungen realisierbar sind.
Per Funk zum drehbaren Robotergreifer - diese Art der Signalübertragung haben die Betriebstechniker der Präzisionsgießerei Doncaster in Eigenregie realisiert. Die Technik im Detail.
Vor 20 Jahren bewegte sich ein kleines Team aus dem sicheren Hafen eines Weltkonzerns in die Eigenständigkeit. Heute ist ABP Induction eine internationale Technologiemarke mit klarer Vision.